Worum es geht
Ende April haben wir nachgefragt: Beschreiben Sie Ihren Eindruck von den Umbauten am historischen Bahnhof. Sie wollen dabei sein? Prima, legen Sie los!
Wir haben hier lediglich eine Auswahl von Kommentaren für Sie zusammengestellt. Alle Kommentare können Sie →hier finden.
Das ist ja wohl ein dreister Schachzug der Frisia. […] Wo bleibt da der hörbare Aufschrei und die entsprechende Reaktion der Inselgemeinde?
Jürgen Brunner, 26. April 2021
Schade, immer mehr Flair geht verloren, ich bin noch mit der Inselbahn gefahren und das Gebäude ist die letzte Erinnerung daran.
Stephanie Neugebauer, Niedernhall, 26. April 2021
Wozu muss ein so stilvolles, historisch wertvolles Ensemble so verschandelt werden? Ich finde das ganz unerhört und lehne diese Verschandelung ganz klar ab. Das dem Umbau auch noch die Genehmigung fehlt, ist ja der Gipfel. […]
Susanne Hirsch-Kürner, München, 26. April 2021
Da muss sofort eingeschritten werden und der Rückbau erfolgen!
Was ist bloß los mit den Menschen, dass man auf so einen hohlköpfigen Schwachsinn kommt — noch dazu wohl ohne Baugenehmigung.
Monika, Düsseldorf, 26. April 2021
Seit Jahrzehnten komme ich nach Juist, aber DAS macht sprachlos! […]
Hans Feegers, Düsseldorf, 26. April 2021
[…] Juist wird wieder einmal unattraktiver und verliert mehr und mehr an Charme. Wie schade. Wir kommen seit 40 Jahren …
Katja Koch, Solingen, 26. April 2021
Leider macht die Frisia was sie will, man sollte das so schnell wie möglich beenden!
Andreas Brummer-Weesjes, Ter Apel, Niederlande, 26. April 2021
Weg mit diesem Schandfleck!
Wir sind eine Großfamilie aus Bayern und kommen regelmäßig nach Juist und sind entsetzt über die Verschandelung des alten Bahnhofes. […]
Petra Marx, Osterhofen (Niederbayern), 26. April 2021
Ich bin entsetzt wie der schöne Blick vom Kurplatz aus verschandelt ist. […]
Winfried Kaiser, Franken, 26. April 2021
Das ist nicht schön. Es ist schon schlimm, das es den Zug nicht mehr gibt, aber jetzt noch den Bahnhof verschandeln, ist eine Schweinerei.
Helma Schröer, Recklinghausen, 26. April 2021
Erneute Überprüfung, ob so überhaupt gebaut oder umgebaut werden darf! Und wenn nicht, dann bitte: Fehler eingestehen, Dinge rückgängig machen!
M. Schmalbach, Rheinland, 26. April 2021
Was soll das denn? Was geht in den Köpfen des Managements der Frisia vor? […]
Nils Haase, Köln, 26. April 2021
Das darf doch nicht wahr sein. Sieht schrecklich aus und passt gar nicht nach Juist. […] Ich bin entsetzt!
Martina, Rosbach, 26. April 2021
Zurück bauen ganz klar. Illegal ohne Genehmigung geht überhaupt nicht.
Simon Hettrich, Gemünden am Main, 26. April 2021
März 2021
Es hat sich eine unerwartete Fortsetzung der Geschichte ergeben: Dachten wir im Spätsommer 2019 noch, dass das Kapitel der Zerstörung des Juister Bahnhofs beendet wäre, so wurde mit dem Umbau ein weiterer Abschnitt unglaublicher Ignoranz eröffnet.
Wir hatten gehofft, dass diese neuen Nachrichten, die uns im März 2021 erreichten, nie zu vermelden sein würden. Ein behutsamer Umgang mit dem historischen Erbe hätte der Gemeinde nach dem deutlichen Votum vieler Gäste während der Petition gut zu Gesicht gestanden. Das war eine vergebliche Hoffnung.
Der Bahnhof wird aufgrund kurzfristiger Geschäftsinteressen mit der Zustimmung der Juister Gemeinde immer weiter verschandelt. Uns erreichen bedrückende Neuigkeiten von rabiaten Eingriffen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick: Heinos Video vom 25.März 2021
Wer will ein Juist aus den 70er Jahren?
5. Mai 2021 // Wir wollen keine Verhältnisse wie in den 70er Jahren — so oder ähnlich setzen manche Kommentare in den einschlägigen Juister Gruppen auf Facebook an. Dusche und Toiletten auf dem Gang werden immer mal wieder angeführt als Schreckensszenario für — ja, was eigentlich? Irgendwie soll das mit dem historischen Bahnhof zusammenhängen. Eine abenteuerliche Argumentation, die mit dem Erhalt dieses Juister Wahrzeichen nun wahrlich nichts zu tun hat.
Juist wie in den 70ern? Lesen Sie den ganzen ArtikelDie Insel der Glückseligen
23. April 2021 // Was in der Diskussion über die Entwicklung des historischen Juister Bahnhofs verwundert, das ist der anscheinend unerschütterliche Glaube mancher an das, was auf der Insel vorgeht. Weder die Berichte auf unserer Website noch die Zeitungsartikel lassen manche auch nur daran zweifeln, dass auf Juist alles mit rechten Dingen zugeht.
Teilweise ist noch nicht einmal der Wille vorhanden, sich mit den nun bestätigten Vorwürfen auseinanderzusetzen. Offenbar glaubt man, dass — wieder einmal — der Einfluss der Mächtigen gross genug sein und alles gut gehen wird.
Die Insel der Glückseligen Lesen Sie den ganzen KommentarEin Kommentar, der sich weniger mit dem Bahnhof beschäftigt, dafür aber mit
- Insiderwissen,
- Diskriminierung,
- Fake News,
- Diskussionskultur,
- Schweigen und
- offenen Ohren.
Und auch ein wenig mit dem Gästeparlament, denn dazu gibt es aus aktuellem Anlass sicher bald eine Stellungnahme der Gemeinde. Oder doch besser nicht?
Geht es nur um eine Gaststätte?
19. April 2021 // Immer noch glauben manche JuisterInnen und Gäste, dass das schon alles gut werden wird: Das neue Steakhouse werde bestimmt prima, so kann man teilweise lesen.
Schaut man sich jedoch die neuesten Bilder mit den Schiffscontainern auf einem der wichtigsten Plätze Juists an, dann fällt es schwer, hier noch an den grossen gestalterischen Wurf zu glauben.
Aber um was geht es hier eigentlich?
Geht es nur um eine Gaststätte? Lesen Sie den ganzen ArtikelBestätigung — und Baustopp?
11. April 2021 // Mittlerweile ist es „amtlich“: Der Ostfriesen-Zeitung gegenüber bestätigte der Kreissprecher, dass eine vollständige Baugenehmigung nicht erteilt sei. Was bedeutet das nun im Detail?
Baustopp verhängt?
10. April 2021 // In den bisher vorliegenden Artikeln zur Situation am Juister Bahnhof gibt es keine klaren Aussagen dazu, wie die aktuelle Lage ist. Eine kleine Bildunterschrift könnte aber einen entscheidenden Schritt als Hintergrund haben: Möglicherweise wurde ein Baustopp verhängt.
Offiziell bestätigt: Illegale Baumassnahmen
7. April 2021 // Es war so wie immer: In den sozialen Medien tauchten nach unseren ersten Protesten gegen die Bahnhofsmauer Meldungen auf, wonach das alles ganz anders sei. Die Baumaßnahme sei genehmigt, schrieb da ein Juister Gastronom. Wie sich nun herausstellte, war das — mal wieder — frei erfunden.
Juist Net News: Bebauungsplan nicht rechtskräftig
7. April 2021 // Die Juist Net News weisen in ihrem Artikel von heute darauf hin, dass der den Baumassnahmen zugrunde liegende Bebauungsplan bis heute nicht rechtskräftig sei.
Das Übliche: Fake News
4. April 2021 // Wir kannten das bereits aus den Petitionszeiten 2018 und 2019: In den sozialen Medien tauchen wieder die Bahnhofsgegner auf.
Waren es damals glühende Fans des Bahnhofsabrisses, so springen sie jetzt den zukünftigen Betreibern Risse und Bolte zur Seite. Es würde bestimmt alles richtig prima werden, so kann man lesen. Dass es sich um eine nicht genehmigte Baustelle handelte, das wird entweder ausgeblendet — oder man versucht es mit Fake News.
Das Übliche: Fake News Lesen Sie den ganzen Artikel„Da wäre ein Abriss besser gewesen!“
29. März 2021 // Eine Juisterin, die nicht namentlich genannt werden möchte, fasste es zusammen: „Da wäre ein Abriss besser gewesen. Der Bahnhof wird verschandelt.“
Was da seit Ende März im Aussenbereich auf dem ehemaligen Bahnsteig gebaut wird, bricht vielen älteren JuisterInnen und vielen Gästen das Herz. Die Verantwortlichen gehen ohne Rücksicht auf die historischen Bausubstanz, Blickachsen oder gar ein harmonisches Gesamtbild vor.
Da wäre ein Abriss besser gewesen! Lesen Sie den ganzen ArtikelEin illegaler Bau?
29. März 2021 // Wie wir aus seriöser Quelle erfahren haben, gibt es für die aktuellen Baumassnahmen am historischen Juister Bahnhof keine Baugenehmigung.
Noch schlimmer: Es ist davon auszugehen, dass die Massnahmen nicht einmal genehmigungsfähig wären. Das kann durchaus zu Recht als Skandal bezeichnet werden.
Ein illegaler Bau? Lesen Sie den ganzen ArtikelDer Anfang vom Ende?
25. März 2021 // Der Abriss des Bahnhof konnte zwar verhindert werden — die Meinungen der Granden auf Juist haben sich aber offenbar nicht geändert.
Trotz der deutlichen Äusserungen vieler BefürworterInnen für den Erhalt dieses historischen Gebäudes begann man jetzt mit einer unglaublichen Verunstaltung: Momentan zerstört ein grober Eingriff in die Bausubstanz den Bahnhofskomplex noch weiter.
Das Video hat uns freundlicherweise Wattführer Heino Behrens zur Verfügung gestellt.
Der Anfang vom Ende? Lesen Sie den ganzen Artikel