Offizieller“ Schriftverkehr

4.6.2019 // Redet man auf Juist eigent­lich mit­ein­an­der über das The­ma „Abriss des his­to­ri­schen Juis­ter Bahn­hofs“? Tauscht man sich aus zwi­schen den­je­ni­gen, die den Abriss befür­wor­ten und den­je­ni­gen, die den Bahn­hof erhal­ten wol­len? Natür­lich wird zu die­sem The­ma in den sozia­len Medi­en wie Face­book viel geschrie­ben. Dort tref­fen Befür­wor­ter und Geg­ner der Abriss­plä­ne auf­ein­an­der — was ande­res könn­te man erwar­ten. Was aber läuft sozu­sa­gen „offi­zi­ell“?

Sie fin­den die Ori­gi­nal­do­ku­men­te wei­ter unten. In einer zusätz­li­chen Zusam­men­fas­sung wei­sen wir auf eini­ge beson­de­re Punk­te hin. Zudem haben wir eini­ge beson­ders bemer­kens­wer­te Zita­te für Sie herausgepickt.

 

Lesen Sie die Schreiben im Original


Reiner Behrends, September 2018

Der Juis­ter Rei­ner Beh­rends schrieb eine ers­te öffent­li­che Stel­lung­nah­me, in der er klar Stel­lung zum geplan­ten Abriss des Bahn­hofs bezog. „Infor­ma­tio­nen zum Nach­den­ken und zur Mei­nungs­bil­dung für Insu­la­ner, Juis­ter und Gäs­te“ übeschrieb er sei­ne Gedanken.


Reiner Behrends, 18. Mai 2019

Mehr als acht Mona­te nach sei­nem ers­ten Infor­ma­ti­ons­schrei­ben mel­de­te sich Rei­ner Beh­rends erneut öffent­lich — dies­mal gab es aber deut­lich bezeich­ne­te Adres­sa­ten: den Bür­ger­meis­ter und den Rat der Gemeinde.


Dr. Tjark Goerges, 25. Mai 2019

Es sind bemer­kens­wer­te drei Sei­ten, die Bür­ger­meis­ter Goer­ges zu Papier gebracht hat. Die ers­te Sei­te bie­tet nicht mehr als plat­te All­ge­mein­plät­ze. Wenn man end­lich mal wis­sen woll­te, dass „nichts ist so sicher ist wie der Wan­del“, dann soll­te man Goer­ges Schrei­ben unbe­dingt lesen.


 

Zitate aus den vorliegenden Schreiben


Bil­den Sie sich eine Mei­nung zum Abriss des his­to­ri­schen Juis­ter Bahn­hofs. Aus­ge­wähl­te Aus­sa­gen Betei­lig­ter und Betroffener: 

Der Juister Bahnhof ist etwas Besonderes und ein ganz wesentlicher Teil unserer Inselgeschichte.
Reiner Behrends, September 2018

Rat und Verwaltung sind gefordert hier im Sinne von Verantwortung für die Juister Geschichte zu entscheiden und jede Art von Neubau zu verhindern.
Reiner Behrends, September 2018

Die Informationen zur Bahnhofssanierung durch die Reederei Norden Frisia und ihre Pläne am Flugplatz und auch im Hafen und dem Ortskern von Juist auf dem Geländes des alten Bahnhofs Vermietstationen für Ebikes und Fahrräder zu errichten macht mir nicht nur Sorge – es macht mir Angst.
Reiner Behrends, Mai 2019

[Die Reederei Frisia hat] nur das Dollarzeichen vor den Augen, ohne Rücksichtnahme auf vorhandene, gewachsene Infrastruktur.
Reiner Behrends, Mai 2019

Sorgen Sie für Öffentlichkeit was die Pläne und Vorstellungen in Sachen Bahnhofsabriss, ‑sanierung und ‑neubau angeht. Binden Sie Gäste und Insulaner ein, damit Sorgen und Ängste abgebaut werden oder auch andere Vorschläge Raum haben.
Reiner Behrends, Mai 2019

Die Welt auf der wir leben, durchlebt gegenwärtig einen der gravierendsten Zeitphasen, die so geballt wie gegenwärtig kaum an Veränderungen und Geschwindigkeit übertroffen werden kann.
Dr. Tjark Goerges, Mai 2019

Wie wir seit Jahren feststellen, sind viele der uns bekannten Häuser abgerissen und neu gebaut worden. Einen Effekt hat dies meines Erachtens definitiv: das vermeintlich romatische beschaulich schlichte Juist mit den Backsteinhäusern verändert sich.
Dr. Tjark Goerges, Mai 2019

Es ist bislang noch nicht klar, welche Förderqoute [Anmerkung: für den Neubau] möglich sein wird und ob überhaupt, je nach Förderquote, gebaut werden wird. Die Unwägbarkeit ist so groß, dass wir bislang dieses Projekt noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt haben.
Dr. Tjark Goerges, Mai 2019