Offiziell bestätigt: Illegale Baumassnahmen

7. April 2021 // Es war so wie immer: In den sozia­len Medi­en tauch­ten nach unse­ren ers­ten Pro­tes­ten gegen die Bahn­hofs­mau­er Mel­dun­gen auf, wonach das alles ganz anders sei. Die Bau­maß­nah­me sei geneh­migt, schrieb da ein Juis­ter Gas­tro­nom. Wie sich nun her­aus­stell­te, war das — mal wie­der — frei erfunden.

Artikel in der Ostfriesen-Zeitung vom 6.4.2021

Arti­kel in der Ost­frie­sen-Zei­tung vom 6.4.2021

Wir kann­ten das schon aus den Zei­ten, als die Peti­ti­on noch lief. Auch damals gab es Men­schen, die wil­de Falsch­mel­dun­gen in die Welt posaun­ten. Beein­dru­ckend war bei­spiels­wei­se die, dass der Abriss des Bahn­hof ganz kurz bevor­stün­de, die Bag­ger sei­en schon unter­wegs. Da hilft es, wenn die Pres­se ihre Rol­le als vier­te Gewalt ernst nimmt.

Genau das geschah heu­te. Die Ost­frie­sen-Zei­tung befrag­te den Spre­cher des Land­krei­ses Aurich, Rai­ner Mül­ler-Gum­mels und schrieb:

Man [Anmer­kung: der Land­kreis Aurich] ste­he in „regem Aus­tausch mit dem Bau­herrn und dem Ent­wurfs­ver­fas­ser“. Eine voll­stän­di­ge Bau­ge­neh­mi­gung sei aber noch nicht erteilt wor­den. Denn das Bau­vor­ha­ben ent­spre­che in Teil­be­rei­chen „weder den Anfor­de­run­gen des der­zeit gel­ten­den noch des sei­tens der Gemein­de Juist neu geplan­ten Bebau­ungs­plans.“ Ob die Geneh­mi­gung nach­träg­lich erteilt wer­den kann, kön­ne man zum jet­zi­gen Zeit­punkt noch nicht sagen, so Müller-Gummels.

Die­ses deut­li­che State­ment belegt, dass das vie­les im Argen liegt.

Die Umbaumassnahmen

Screenshot von Facebook

Schiffs­con­tai­ner auf dem Bahn­hofs­platz (Screen­shot von Facebook)

Artikel in den Juister Net News vom 7.4.2021

Arti­kel in den Juis­ter Net News vom 7. April 2021

Artikel in der Ostfriesen-Zeitung vom 6.4.2021

Arti­kel in der OZ vom 6. April 2021

Ende März 201: Bauarbeiten am historischen Juister Bahnhof.

Ansicht vom 25. März 2021


Das war die Petition

2.268 Unter­zeich­ne­rIn­nen aus der gan­zen Repu­blik und dem Ausland:

zur Petition bei openPetition