Haben Sie alte Fotos für uns?

Die Erin­ne­rung an den Bahn­ver­kehr auf Juist ver­schwin­det zuse­hends. Im letz­ten Jahr (2018) konn­te der Ver­fas­ser die­ser Zei­len bei­spiels­wei­se in kei­nem Juis­ter Geschäft eine ein­zi­ge Post­kar­te mit einem Bahn­hofs- oder Zug­mo­tiv mehr fin­den. Was weg ist ist weg — das sieht man an die­sem Bei­spiel auf bedrü­cken­de Wei­se. Die Bahn ist ein paar Jahr­zehn­te ver­schwun­den und sie wird immer mehr aus unse­rer Erin­ne­rung getilgt. Und mit dem Juis­ter Bahn­hof soll es ja genau­so gehen.

Dabei waren Bahn und Bahn­hof doch mal so wich­tig für die Insel! Jeden Tag tra­fen Men­schen, Lebens­mit­tel, Bücher und vie­les mehr auf der Insel ein. Eben­so ging es natür­lich in die Gegen­rich­tung — fast alles wur­de mit der Bahn trans­por­tiert. Der Bahn­hof war der Umschlag­platz dafür.

Heu­te wis­sen man­che neu­en Insel­be­su­che­rIn­nen noch nicht ein­mal, wie das damals war auf Juist, als die Bahn das Leben bestimm­te und wel­che Freu­de die­se beson­de­re Art des Ankom­mens bei den Gäs­ten aus­lös­te (lesen Sie mehr dazu in den →Bahn­hofs­ge­schich­ten). Der Bahn­hof hat sei­ne Iden­ti­tät ver­lo­ren — und soll sogar ganz ver­schwin­den. Wie ein alter Bekann­ter, der nicht mehr gut genug, ja, gera­de­zu läs­tig gewor­den ist.

Halten wir die Erinnerung aufrecht!

Gegen die­ses Ver­ges­sen möch­ten wir etwas tun. Zual­ler­erst wol­len wir natür­lich den Abriss des Bahn­hofs ver­hin­dern — aber das wer­den wir nur kön­nen, wenn man den Wert des Gebäu­des begreift Dafür müs­sen wir den Bahn­hof wie­der sicht­bar machen! Als einen Bei­trag dazu möch­te der Freun­des­kreis Juis­ter Bahn­hof eine Gale­rie mit Bahn­hofs­fo­tos (und dem enge­ren Drum­her­um) ein­rich­ten. Da schlum­mern sicher noch eini­ge Schätz­chen in Form von Fotos in Ihrem alten Foto­al­bum oder dem Dia­kas­ten — viel­leicht sogar schon als Bild­da­tei auf Ihrem Computer.

Egal ob auf Papier, als Dia oder digi­tal — las­sen Sie uns bit­te Ihre alten Bahn­hofs­fo­tos zukommen!

Wie können Sie mitmachen?

Zuerst kra­men Sie in alten Erin­ne­run­gen — und in Ihren Foto­al­ben, Schuh­kar­tons, Dia­samm­lun­gen oder wo Sie sonst Ihre Fotos auf­be­wah­ren. Schau­en Sie sie durch. Wir sind sicher, Sie wer­den weh­mü­ti­ge Freu­de dabei haben.

Wenn Sie etwas gefun­den haben, dass Sie uns zur Ver­fü­gung stel­len wol­len, kli­cken Sie auf die →Details. Hier wird das Pro­ze­de­re genau beschrie­ben: Wel­che Fotos wir anneh­men, wie Sie uns die Fotos zukom­men las­sen kön­nen, was wir mit den Fotos machen (und was nicht!) und was sonst noch von Inter­es­se sein kann.


Auf zur Bildersammlung

Fol­gen­de Foto­gra­fIn­nen haben sich bis­her am Auf­bau der Bil­der­samm­lung betei­ligt (in alpha­be­ti­scher Reihenfolge) 

  • Chris­ti­an Schaefer
  • Chris­tia­ne Buescher
  • Dirk Tonn
  • Man­fred HF. Mueller
  • Marie­lui­se Stolper
  • Wolf­gang Guettler