Credits

Credits?

Ah, das ist Neu­deutsch für „Hin­wei­se auf die Urhe­ber­schaft ande­rer Men­schen“. Und was bedeu­tet das? Nun, wir ver­wen­den Wer­ke ande­rer Men­schen auf die­ser Web­sei­te. Natür­lich machen wir das mit deren Geneh­mi­gung. Schliess­lich arbei­ten wir so sorg­fäl­tig, wie es uns mög­lich ist.

Dan­ke also an alle, die sol­che gross­ar­ti­gen Arbei­ten „ein­fach so“ zur Ver­fü­gung stel­len. Ja, es gibt das tat­säch­lich noch auf die­ser kom­merz-ori­en­tier­ten Erde.

Danke!

Wün­schen wir den Künst­lern viel Erfolg mit ihrer Arbeit, wür­di­gen ihren Ein­satz für den Ent­wurf solch schö­ner klei­nen Gra­fi­ken — und machen uns deren Grund­satz zu eigen: Etwas für die Men­schen machen. Ein­fach so …

Creative Commons

Ler­nen Sie mehr über Crea­ti­ve Com­mons, das Kon­zept hin­ter gemein­frei­en Arbeiten.

 

Die­se Gra­fi­ken von den fol­gen­den Künst­le­rIn­nen ver­wen­den wir auf der Web­site juister-bahnhof.de:

  • Coo­kies“ von Tax­tya­na Kyul
  • Crea­ti­ve Com­mons“ von Aus­tin Condiff
  • eMail“ von Icon Fair
  • eMail Mar­ke­ting“ von Cha­nut is Industries
  • Flower Bou­quet“ von Mat Fine
  • Lap­top“ von James Cottell
  • Legal Care“ von Anbi­le­ru Adaleru
  • Lock“ von Atif Arshad
  • Paper Shred­der“ von Anbi­le­ru Adaleru
  • Thank You“ von Gan Kho­on Lay

alle von The Noun Project