Die Bildersammlung

Freun­de des his­to­ri­schen Juis­ter Bahn­hofs haben in ihren Foto­al­ben von damals gekramt und uns die­se Auf­nah­men zur Ver­fü­gung gestellt. Zu jedem Foto gehört ein klei­ner Text — Sie wer­den die gan­zen Geschich­ten dahin­ter erah­nen können.

Sie möch­ten mit­ma­chen und Ihre Fotos zu die­ser Gale­rie bei­steu­ern? Klas­se, das freut uns! Hier erfah­ren Sie, wie das funktioniert:

Manfred HF. Müller

… aus Nord­horn (Nie­der­sach­sen) arbei­te­te meh­re­re Jah­re als Foto­graf auf Juist und war täg­lich am Bahn­hof, um die ankom­men­den Gäs­te zu foto­gra­fie­ren. Vie­le Juist-Freun­de ken­nen sei­ne Fil­me und Fotos.


Christian Schaefer

… aus Ratin­gen (NRW) fährt seit 1949 nach Juist. Die­se lan­ge Freund­schaft zu der Insel wur­de begrün­det durch sei­ne Eltern und von ihm über­tra­gen an sei­ne Kin­der und Enkel­kin­der. Sein Mot­to lau­tet: Juis­ter Iden­ti­tät bewahren!


Lesen Sie auch Chris­ti­an Schae­fers Bahn­hofs­ge­schich­te: Brü­cken­kopf (mit wei­te­ren Fotos).


Wolfgang Güttler

… hat uns drei „neue­re“ Fotos zukom­men las­sen: Sie stam­men aus dem Jahr 1995 und zei­gen eine Zeit, in der die Insel­bahn bereits nicht mehr fuhr. Sie wur­de 1982 still­ge­legt. Wie lieb­los man die fol­gen­den Jah­re mit dem his­to­ri­schen Erbe der welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Bahn­line umging, zei­gen die­se Fotos.

Christiane Büscher

… aus Hat­tin­gen (NRW) zeigt drei Fotos von 1972. Man sieht sie dort als Sechs­jäh­ri­ge mit ihren Eltern. Das vier­te Foto der Watt­wan­de­rung mit Alfred wur­de dann drei Jah­re spä­ter gemacht.


Marieluise Stolper

… aus Juist hat uns zwei Fotos aus den Sech­zi­gern geschickt. Sie ist die Toch­ter des Watt­füh­rers Alfred und bes­tens mit der Insel und ihrer Ver­gan­gen­heit vertraut.


Lesen Sie auch Marie­lui­se Stol­pers Gedicht: Deich­kind.


Dirk Tonn

… aus Ber­lin hat uns ja bereits mit sei­ner Bahn­hofs­ge­schich­te „Watt­flie­der“ erfreut — nun sind uns von ihm noch drei wei­te­re Bil­der ein­ge­schickt wor­den. Sie haben den Charme der dama­li­gen Zeit, der eben auch dar­in liegt, dass tech­nisch nicht beson­ders her­vor­ste­chen­de Fotos die Stim­mung ihrer Zeit trans­por­tie­ren können.


Lesen Sie auch Dirk Tonns Bahn­hofs­ge­schich­te: Ein Watt­flie­der-Strauß geht auf die Rei­sen (mit wei­te­ren Fotos).