Freunde des historischen Juister Bahnhofs haben in ihren Fotoalben von damals gekramt und uns diese Aufnahmen zur Verfügung gestellt. Zu jedem Foto gehört ein kleiner Text — Sie werden die ganzen Geschichten dahinter erahnen können.
Sie möchten mitmachen und Ihre Fotos zu dieser Galerie beisteuern? Klasse, das freut uns! Hier erfahren Sie, wie das funktioniert:
Manfred HF. Müller
… aus Nordhorn (Niedersachsen) arbeitete mehrere Jahre als Fotograf auf Juist und war täglich am Bahnhof, um die ankommenden Gäste zu fotografieren. Viele Juist-Freunde kennen seine Filme und Fotos.
Christian Schaefer
… aus Ratingen (NRW) fährt seit 1949 nach Juist. Diese lange Freundschaft zu der Insel wurde begründet durch seine Eltern und von ihm übertragen an seine Kinder und Enkelkinder. Sein Motto lautet: Juister Identität bewahren!
Lesen Sie auch Christian Schaefers Bahnhofsgeschichte: Brückenkopf (mit weiteren Fotos).
Wolfgang Güttler
… hat uns drei „neuere“ Fotos zukommen lassen: Sie stammen aus dem Jahr 1995 und zeigen eine Zeit, in der die Inselbahn bereits nicht mehr fuhr. Sie wurde 1982 stillgelegt. Wie lieblos man die folgenden Jahre mit dem historischen Erbe der weltweit einzigartigen Bahnline umging, zeigen diese Fotos.
Christiane Büscher
… aus Hattingen (NRW) zeigt drei Fotos von 1972. Man sieht sie dort als Sechsjährige mit ihren Eltern. Das vierte Foto der Wattwanderung mit Alfred wurde dann drei Jahre später gemacht.
Marieluise Stolper
… aus Juist hat uns zwei Fotos aus den Sechzigern geschickt. Sie ist die Tochter des Wattführers Alfred und bestens mit der Insel und ihrer Vergangenheit vertraut.
Lesen Sie auch Marieluise Stolpers Gedicht: Deichkind.
Dirk Tonn
… aus Berlin hat uns ja bereits mit seiner Bahnhofsgeschichte „Wattflieder“ erfreut — nun sind uns von ihm noch drei weitere Bilder eingeschickt worden. Sie haben den Charme der damaligen Zeit, der eben auch darin liegt, dass technisch nicht besonders hervorstechende Fotos die Stimmung ihrer Zeit transportieren können.
Lesen Sie auch Dirk Tonns Bahnhofsgeschichte: Ein Wattflieder-Strauß geht auf die Reisen (mit weiteren Fotos).