Bahnhofsgeschichten

Die Idee

Irgend­wann im Mai 2019 hat­te Hol­ger Stol­per die Idee, Geschich­ten über den Juis­ter Bahn­hof zu schrei­ben und zu sam­meln. Die­ser Gedan­ke wur­de auf­ge­grif­fen und ers­te Geschich­ten ver­fasst. Wir freu­en uns, die­se hier ver­öf­fent­li­chen zu dürfen.

Schreiben Sie Ihre Geschichte!

Haben auch Sie eine Geschich­te — Ihre Geschich­te — zum Juis­ter Bahn­hof. Ger­ne ver­öf­fent­li­chen wir sie auf die­ser Website.


Wenn Sie wei­te­re klei­ne Anek­do­ten lesen möch­ten, dann schau­en Sie doch mal unse­re Bil­der­samm­lung an. Dort ver­birgt sich hin­ter jedem Foto eine kur­ze Geschichte:

Die Geschichten

Brückenkopf

Chris­ti­an Schae­fer schrieb Juis­ter Bahn­hofs­er­in­ne­run­gen auf, die bereits in den 40er Jah­ren begannen.

 

Jan

Frank Jer­mann erzählt die Geschich­te eines klei­nen Jun­gen, der in den 1960er-Jah­ren sei­ne ers­te Feri­en­rei­se nach Juist macht.

 

Ein Wattflieder-Strauß geht auf die Reisen

Dirk Tonn erin­nert sich an die 70 und 80er Jah­re auf Juist — und der alte Bahn­hof spiel­te damals eine Rolle.

 

 

Deichkind

Ein Gedicht der Juis­te­rin Marie­lui­se Stol­per über den Wan­del der Zeit in Sachen Deich und Inselbahn

 

Christiane Büscher

Kindheitserinnerungen

Chris­tia­ne Büscher war bereits als Drei­jäh­ri­ge mit ihren Eltern auf Juist. Auch dar­über erzählt sie in Ihrer Geschichte.

 

 

Juister Bahnhof, 1973

Chris­ti­an Schae­fer zeigt ein Video aus ver­gan­ge­nen Zeiten.