So war der Plan. Es hat nicht geklappt.
Die geldgierigen, machthungrigen, geschichts- und kulturvergessenen Protagonisten haben sich letztlich durchgesetzt. Die meisten JuisterInnen waren gegenüber ihrem Bahnhof gleichgültig. Der historische Inselbahnhof wurde für den Mammon einiger Grosskopferter verstümmelt.
So müssen wir uns notgedrungen von dem Gedanken verabschieden, dass der Juister Bahnhof eine Erinnerungsstätte, vielleicht gar ein Museum für die weltweit einzigartige Inselbahn sein könnte. Er wurde der Vergnügungssucht weniger geopfert. Aber was ist schon ein historischer Bau gegen ein Steak in banaler Umgebung?
Frank Jermann, IRHB, 2022
Ein weltweit einzigartiges Bauwerk
Seit 1936 ziert die ostfriesische Insel Juist der heute noch sichtbare Bahnhof. Für Millionen Menschen war es der Ort zum Ankommen und zum Abschied nehmen. In den 1980er Jahren wurde die weltweit einzigartige Inselbahn stillgelegt — eine Fehlentscheidung, wie man heute weiss. Der Bahnhof war seitdem seiner Funktion beraubt — viel Respekt brachte man diesem denkmalwürdigen Bau von da an nicht mehr entgegen.
Der heimliche Abrissplan
Im Jahr 2018 versuchten die Eigentümerin und die Gemeinde in einer Nacht- und Nebelaktion einen Abriss mit öffentlichen Fördergeldern hinzubekommen. Der Verband Deutscher Kunsthistoriker setzte den Bahnhof auf die Rote Liste gefährdeter Gebäude. Die Juister Bahnhofsfreunde starteten eine Aufklärungskampagne und sammelten per Petition Unterschriften für den Erhalt. Der Plan der Eigentümerin und der Gemeinde konnten verhindert werden.
Rabiate Umbaumassnahmen
Im März 2021 erfolgten einige Eingriffe in die Gesamtanlage, die einen unsensiblen, ja brachialen Eingriff in das Ortsbild darstellen. Die alte Bahnhofsmauer wurde erhöht, so dass gewohnte Sichtachsen unterbrochen wurden. Der Ausblick vom Bahnhofsplatz musste den Geschäftsinteressen einiger weniger weichen. Grosse Schiffscontainer verunzieren den ehemals harmonischen Platz.
Bauen ohne Genehmigung: Baustopp!
Kaum zu glauben, aber offiziell bestätigt: Für einen Teil der Baumassnahmen lagen keine Genehmigungen vor. Trotzdem hat man mit dem Umbau begonnen — erwartbare Strafen dürften bereits in das Projekt eingepreist worden sein. Die Zeche werden dann später die Gäste zahlen. Wie auf Juist üblich gibt es so gut wie keine Information der Öffentlichkeit — auch nicht über den behördlich verhängten Baustopp.
Umbau: Worum geht’s?
Im März 2021 beginnen Umbaumassnahmen im Aussenbereich des Juister Bahnhofs. Dafür liegen teilweise keine Genehmigungen vor. Trotzdem baut man drauflos — unter den Augen des Juister Bauamts. Viele Gäste sind empört. Vom Kreis wird ein Baustopp ausgeprochen.
Alles gut!?
Auf Juist gibt es eine kleine Gruppe, die die Verantwortlichen für diesen Frevel am Juister Bahnhof bedingungslos unterstützt. Es ist diesen Menschen nicht wichtig, dass gegen geltendes Recht verstossen wurde — die neue Gastronomie wird beklatscht.
Kommentare zum Umbau
Uns erreichen viele Kommentare zu den aktuellen Umbaumassnahmen im Aussenbereich des Juister Bahnhofs. Die Reaktionen sind eindeutig: Gäste wollen diesen Umbau nicht. Er wird als unglaubliche und rücksichtlose Verschandelung des historischen Gebäudes empfunden.
Die Veränderungen im Jahr 2021
Die Umfrage-Aktion
Im April 2021 fragten wir nach: Was halten Juist-Fans von der Umbauaktion im Aussenbereich des Bahnhofs? Schnell hatten wir mehr als 50 Antworten.
Das ist ja wohl ein dreister Schachzug der Frisia. […] Wo bleibt da der hörbare Aufschrei und die entsprechende Reaktion der Inselgemeinde?
Jürgen Brunner, 26. April 2021
Schade, immer mehr Flair geht verloren, ich bin noch mit der Inselbahn gefahren und das Gebäude ist die letzte Erinnerung daran.
Stephanie Neugebauer, Niedernhall, 26. April 2021
Wozu muss ein so stilvolles, historisch wertvolles Ensemble so verschandelt werden? Ich finde das ganz unerhört und lehne diese Verschandelung ganz klar ab. Das dem Umbau auch noch die Genehmigung fehlt, ist ja der Gipfel. […]
Susanne Hirsch-Kürner, München, 26. April 2021
Da muss sofort eingeschritten werden und der Rückbau erfolgen!
Was ist bloß los mit den Menschen, dass man auf so einen hohlköpfigen Schwachsinn kommt — noch dazu wohl ohne Baugenehmigung.
Monika, Düsseldorf, 26. April 2021
Seit Jahrzehnten komme ich nach Juist, aber DAS macht sprachlos! […]
Hans Feegers, Düsseldorf, 26. April 2021
[…] Juist wird wieder einmal unattraktiver und verliert mehr und mehr an Charme. Wie schade. Wir kommen seit 40 Jahren …
Katja Koch, Solingen, 26. April 2021
Leider macht die Frisia was sie will, man sollte das so schnell wie möglich beenden!
Andreas Brummer-Weesjes, Ter Apel, Niederlande, 26. April 2021
Weg mit diesem Schandfleck!
Wir sind eine Großfamilie aus Bayern und kommen regelmäßig nach Juist und sind entsetzt über die Verschandelung des alten Bahnhofes. […]
Petra Marx, Osterhofen (Niederbayern), 26. April 2021
Ich bin entsetzt wie der schöne Blick vom Kurplatz aus verschandelt ist. […]
Winfried Kaiser, Franken, 26. April 2021
Das ist nicht schön. Es ist schon schlimm, das es den Zug nicht mehr gibt, aber jetzt noch den Bahnhof verschandeln, ist eine Schweinerei.
Helma Schröer, Recklinghausen, 26. April 2021
Erneute Überprüfung, ob so überhaupt gebaut oder umgebaut werden darf! Und wenn nicht, dann bitte: Fehler eingestehen, Dinge rückgängig machen!
M. Schmalbach, Rheinland, 26. April 2021
Was soll das denn? Was geht in den Köpfen des Managements der Frisia vor? […]
Nils Haase, Köln, 26. April 2021
Das darf doch nicht wahr sein. Sieht schrecklich aus und passt gar nicht nach Juist. […] Ich bin entsetzt!
Martina, Rosbach, 26. April 2021
Zurück bauen ganz klar. Illegal ohne Genehmigung geht überhaupt nicht.
Simon Hettrich, Gemünden am Main, 26. April 2021
Sie haben eine Meinung zu dem Umbaumassnahmen im Aussenbereich des Juister Bahnhofs? Sie möchten sich hier auf der Website zur illegal errichteten Mauer äussern? Geben Sie hier einen Kommentar zum ab: